Informationen, Konzepte und Materialien zum Interkulturellen Musikunterricht

Modell 16. Reflexive Interkulturelle Musikerziehung (RIME)

Zeitgleich mit dem "Zuwanderungsgesetz" (2005) und der Definition eines "Migrationshintergrundes" begann die Kritische Weißseins-Forschung (Critical Whiteness Studies) das gesamte Konzept der (deutschen) Interkulturellen Musikerziehung als (strukturell) rassistisch zu bezeichnen. Kritisiert wird, dass die Interkulturelle Musikerziehung ihr "Weißsein" nicht reflektiert und deshalb rassistisch handelt. Aus einer Position des nicht bewussten und nicht reflektierten Weißseins heraus wird "das Andere" konstruiert und eine hegemoniale Weltsicht verbreitet. Um die rassifizierten Strukturen einer Weißen Interkulturellen Musikerziehung aufzubrechen, bedarf es einer kritischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Weißsein. Dies soll in einer "Reflexiven Interkulturellen Musikerziehung" erfolgen.

Die Reflexive Interkulturelle Musikerziehung (nach Hutson 2006, S. 53-54)

Bis 2023 ist keine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem radikalen Ansatz erfolgt. Insofern die Kritik der "Kritik der Kulturellen Aneignung" als Teilbereich der vorliegenden Kritik an "Rassismus" anzusehen ist, hat die Musikpädagogik allerdings 2022 reagiert. Hervorzuheben ist hier Tobias Hömberg (2022): "Interkulturelles Musizieren als kulturelle Aneignung? Musikpädagogische Argumentationen - zur Kritik an Cultural Appropriation" Download hier. Ebenso Dorothee Barth 2022 (Download).

Literatur:
André Hutson (2006): Ist interkultureller Musikunterricht rassistsich? Versuch einer empirischen Klärung eines unbeabsichtigten Phänomens. Examensarbeit: Oldenburg.
Olivier Blanchard (2019): Hegemonie im Musikunterricht. Waxmann: Münster/New York.
Susan Anrdt (2022): Rassismus begreifen. C. Beck: München.
Lawrence Oduro Sarpong (2019): "Über Rassismus und Weißsein" (https://business-for-future-podcast.podigee.io/3-lawrence-oduro-sarpong und noch ein Video.)
Themenheft von "Musik und Unterricht 151", 1/2023: Musik und Rassismus. Theorie und Praxis.